Wir über uns

Voran schreitet Dahja. Mit wachsamen und doch ruhigen Augen hat sie jede Bewegung um sich herum im Blick. Die Leine ist stramm, doch ohne starken Zug, denn unser Hundeführer hat ja gerademal seinen dritten Geburtstag gefeiert und wie stark ein so junger Mann ist, weiß Dahja ganz genau. Stolz grinsend geht Hendrik gassi. Hinter ihm seine kleine Schwester Enya, die mit ihren 16 Monaten neben Mama und Papa auch den Namen Dahja perfekt beherrscht und sie sofort wieder zu sich ruft, sollten sich die vier Pfoten ihrer Ansicht nach zu weit entfernen. 

Aber am besten ich fange mal vorne an…

Unser Boxerabenteuer sollte 2016 am Niederrhein beginnen, als mein Mann mit mir erstmals bei Familie Beeck im Welpenzimmer saß. Ich erinnere mich noch ganz genau an all meine Befürchtungen hinsichtlich eines Welpen, doch es war Liebe auf den ersten Blick und Frau Monika Beeck nahm mir jede Befürchtung hinsichtlich eines Boxer-Welpen im Zusammenleben mit einem Säugling – Denn schließlich sollte unser Sohn Hendrik ja auch in wenigen Monaten auf die Welt kommen. 
Doch auch wenn Dahja „nur ein Familienhund“ sein sollte, waren mein Mann Adrian und ich uns sofort einig, dass Dahja neben regelmäßigem Kontakt zu anderen Hunden eine solide Grundausbildung erhalten sollte. Also wurden wir nach der Welpenschule Mitglied im IBC OC Arnsberg, wo man uns herzlichst aufnahm. Von da an übten wir regelmäßig Unterordnung, Schutzdienst und Fährte. Dahja und uns machte das alles so viel Spass und aus dem erst so zarten und vorsichtigen Junghund wuchs eine stolze und selbstbewusste Hündin heran, die sich auch auf verschiedenen Ausstellungen zu präsentieren weiß und bisher sowohl auf nationaler, als auch auf internationaler Ebene stets die Bestnote „vorzüglich“ erhielt. Aber keine Sorge, trotz ihrer boxertypischen, temperamentvollen Art lässt unsere Dahja keine Gelegenheit aus, sich für unsere Kinder zum Clown zu machen. 

Und auch unsere Stunden auf dem Übungsplatz zahlten sich aus, so dass Dahja 2018 erfolgreich die Begleithundeprüfung ablegte. 2019 folgten dann die Ausdauerprüfung und schließlich die Zuchttauglichkeitsprüfung. Hier entstand der Kontakt zu Roland Bebber, der unsere Dahja als Richter und Gutachter genauestens unter Augenschein nahm. Neben einer sehr schönen Beschreibung unserer Hündin erhielten wir auch das Angebot seinen derzeitigen Zuchtrüden für unsere Dahja treffen zu dürfen. 

Heute, 3 ½ Jahre später, kann ich besten Gewissens sagen, dass der Einzug von Dahja in unsere Familie eine der besten Lebensentscheidungen für uns war. 
Wir freuen uns auf eine boxerreiche Zukunft, die wir nun auch als Züchter dieser wundervollen Rasse mit euch teilen wollen.